Ehrungen im BSA Pinneberg
Bärbel Pein: 50 Jahre und Fiete Wulf: 70 Jahre Schiedsrichterei!
Bärbel Pein (TuS Appen) – 50 Jahre Schiedsrichterei
Mit 50 Jahren Engagement auf und neben dem Platz ist Bärbel Pein ein leuchtendes Vorbild für die Schiedsrichtergemeinschaft. Seit einem halben Jahrhundert ist sie als Schiedsrichterin aktiv und hat unzählige Spiele geleitet, dabei Generationen von Spielern und Schiedsrichtern begleitet und geprägt. Ihr Jahrzehnte langer Einsatz als Schiedsrichter-Obfrau beim TuS Appen und ihre Verlässlichkeit sind herausragend.
Fiete Wulf (Tangstedter SV) – 70 Jahre Schiedsrichterei
Ein weiteres bemerkenswertes Jubiläum konnte Fiete Wulf feiern: Seit 70 Jahren steht er unermüdlich im Denst des Fußballsports. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung und seinem unerschütterlichen Einsatz ist er ein lebendiges Beispiel dafür, was es bedeutet, den Fußball zu lieben und sich mit Herzblut einzubringen. Fiete ist nicht nur eine Institution in der Schiedsrichterei, sondern auch ein geschätztes Vorbild für jüngere Generationen.
Ehrung durch den VSA
Die Ehrung der beiden Schiedsrichterlegenden wurde von Wilfred Diekert, Ehrenmitglied des VSA, und Frank Behrmann, Vorsitzender des VSA, vorgenommen. Beide würdigten in ihren Worten das außergewöhnliche Engagement von Bärbel Pein und Fiete Wulf und hoben hervor, wie wichtig ihre jahrzehntelange Arbeit für den Fußball und die Schiedsrichtergemeinschaft war und weiterhin ist.
Im Namen aller Anwesenden bedanken wir uns bei Bärbel Pein und Fiete Wulf für ihre außergewöhnliche Hingabe und ihren unermüdlichen Einsatz für den Fußballsport. Sie sind wahre Vorbilder und Inspirationen für uns alle!
DANKE SCHIRI 2024/2025
Danke Schiri – Ehrung besonderer Schiedsrichterpersönlichkeiten
Mit der Aktion „Danke Schiri.“ werden bundesweit Schiedsrichter*innen geehrt, die nicht nur durch ihre Leistung auf dem Platz überzeugen, sondern auch darüber hinaus Aufgaben und Verantwortung übernehmen, vor allem bei der Gewinnung und Bindung von Nachwuchs für das Schiedsrichterwesen.
Im Rahmen der gestrigen Obleute-Sitzung (03.12.2024) wurden im Zuge der Aktion „Danke Schiri“ drei Schiedsrichter*innen für ihr Engagement und ihren Einsatz geehrt. Mit viel Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Spielbetrieb und die Gemeinschaft.
Ü50: Michael Wischer (SV Rugenbergen)
Michael Wischer ist eine feste Größe im Schiedsrichterwesen und beeindruckt durch seine vielfältigen Aufgaben und sein unermüdliches Engagement. Als Obmann des BSA Pinneberg sorgt er dafür, dass alle immer bestens informiert sind. Zudem ist er als Lehrwart tätig und schafft es, selbst die trockene Theorie durch kreative Regelquizze und innovative Ansätze lebendig und interessant zu gestalten.
Sein Engagement geht jedoch weit darüber hinaus: Michael bildet regelmäßig neue Schiedsrichter in Anwärterlehrgängen aus und hat stets ein offenes Ohr für jeden aus unserem BSA.
Danke, Michael, für deinen unermüdlichen Einsatz!
U50: Lukas Fleischer (SV Hörnerkirchen)
Lukas Fleischer ist seit Jahren Obmann beim SV Hörnerkirchen und leistet dort Großartiges. Mit seiner engagierten Arbeit sorgt er dafür, dass der Verein über eine hervorragende SR-Abteilung verfügt, indem er sich unermüdlich dafür engagiert. Er trägt maßgeblich dazu bei, dass der Schiedsrichter-Zulauf beim SV Hörnerkirchen außergewöhnlich gut ist. Neue Schiedsrichter werden von ihm aktiv unterstützt, beispielsweise durch Pateneinsätze.
Lukas ist zudem ein Vorbild an Verlässlichkeit: Er nimmt regelmäßig an Lehrabenden und Obleutesitzungen teil und ist auf dem Platz stets präsent. An einem Wochenende ist er oft zwei- bis dreimal im Einsatz, sei es als Schiedsrichter oder Assistent. Besonders bemerkenswert ist, dass er in den letzten zwei Jahren eine neue Freude an der Schiedsrichterei gefunden hat – mit über 130 Spielen in dieser Zeit ein beeindruckender Beweis seiner Leidenschaft.
Lukas, du bist eine absolute Bank, und diese Nominierung hast du dir redlich verdient!
Damen: Gina Sophie Trosin (SV Rugenbergen)
Gina Sophie Trosin ist ein herausragendes Beispiel für Engagement und Teamgeist. Im Oktober 2023 nahm sie am AWL in Böningstedt teil, wo sie sofort durch ihre konzentrierte Mitarbeit auffiel. Zuvor war sie im BSA Unterelbe aktiv, bevor sie zum SV Rugenbergen wechselte. Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, zeigt sich immer wieder: In der WhatsApp-Gruppe des BSA Pinneberg reagiert sie innerhalb von Minuten, wenn spontan Assistenten gesucht werden. Auch bei kurzfristigen Ausfällen springt sie ein, sei es bei E- oder D-Jugend-Turnieren des SV Rugenbergen.
Gina beeindruckt nicht nur durch ihre Zuverlässigkeit, sondern auch durch ihre Fähigkeit, sich in jeder Situation souverän zu behaupten – selbst gegenüber „diskussionsfreudigen“ Teilnehmern im AWL. Ihr Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft sind vorbildlich und unverzichtbar für den Spielbetrieb.
Danke, Gina, dass du dich so engagierst – mach bitte weiter so!
Der BSA Pinneberg möchte sich abschließend herzlich bei allen Anwesenden für den schönen Abend bedanken. Besonders hierbei sind unsere Gäste vom VSA (Wilfred Diekert, Frank Behrmann) und der Kommission (Alex Nehls, Marco Heppner) gemeint, die unserer Einladung ins Clubbi der SV-Lieth gefolgt sind. Gleichzeitig ein großes Dankeschön an das Catering der SV-Lieth, welches den Anwesenden mit einem wahrlichen Festmahl versorgte!