Infos aus dem BSA Pinneberg
Die aktuellsten 5 Infos aus dem BSA finden Sie auf der Startseite. Alle anderen, älteren Infos sind hier zu finden.
DFB-Ligen planen Minute des Innehaltens für Frieden und Solidarität
Link zum Artikel: https://www.hfv.de/dfb-ligen-planen-minute-des-innehaltens-fuer-frieden-und-solidaritaet/
Anlässlich des russischen Angriffs auf die Ukraine planen die 3. Liga und die 2. Frauen-Bundesliga an diesem Spieltag ein gemeinsames Zeichen für Frieden und Solidarität. Der DFB hat allen Klubs eine Minute des Innehaltens zum Anpfiff empfohlen, die von einer begleitenden Durchsage eingeleitet werden soll.
Der Hamburger Fußball-Verband schließt sich dieser Empfehlung für seine Vereine an!
Inhalt der Botschaft ist: Der Fußball steht für Frieden und Gemeinschaft. Fußball baut Brücken, er führt Menschen zusammen und sorgt für Verständigung zwischen den Völkern. Fußball überwindet Grenzen, aber er grenzt nicht aus. Wer Gewalt ausübt, wer Menschen und Menschenrechte verletzt, verlässt diese Gemeinschaft. Er teilt nicht die Werte des Sports. Unsere Werte. Aus der Geschichte haben wir gelernt, dass Krieg Leid bedeutet, Hass und Elend. Und dass es keinen Krieg geben darf. Der DFB, der HFV und seine Vereine verurteilen den kriegerischen Angriff auf die Ukraine. Wir stehen in unserer Haltung fest an der Seite der Menschen vor Ort.
Die DFL Deutsche Fußball Liga empfiehlt auch den Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga für den kommenden Spieltag eine stille Gedenkminute für den Frieden und als Zeichen der Anteilnahme.
Zuvor hatten bereits die beiden Interimspräsidenten des DFB, Hans-Joachim Watzke und Dr. Rainer Koch, „den offensichtlich völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste“ verurteilt. „Die Welt darf nicht tatenlos zusehen, die Ukraine bedarf unser aller Solidarität.“
HFV-Präsident Christian Okun: „Wir können und wollen nicht wegschauen. Dieser Krieg geht uns alle an und unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine!“
Hier der Entwurf der Stadiondurchsage:
Der Fußball steht für Frieden und Gemeinschaft. Fußball baut Brücken, er führt Menschen zusammen und sorgt für Verständigung zwischen den Völkern. Fußball überwindet Grenzen, aber er grenzt nicht aus. Wer Gewalt ausübt, wer Menschen und Menschenrechte verletzt, verlässt diese Gemeinschaft. Er teilt nicht die Werte des Sports. Unsere Werte. Aus der Geschichte haben wir gelernt, dass Krieg Leid bedeutet, Hass und Elend. Und dass es keinen Krieg geben darf. Der DFB, der HFV und seine Vereine verurteilen den kriegerischen Angriff auf die Ukraine. Wir stehen in unserer Haltung fest an der Seite der Menschen vor Ort.
Regeländerungen 2021/22
Hier die Sammlung der relevanten Änderungen der HFV-Durchführungsbestimmungen, sowie der Fußball-Regeln.
Außerdem das aktuelle Regelheft zum Download.
Jahreshauptversammlung / Wahlen
Heute fand unsere Jahreshauptversammlung incl. der Neuwahlen des Vorstandes erstmalig virtuell statt.
Nach der Entlastung des Vorstandes wurde die Neuwahl unter der Leitung des VSA von Christian Soltow und Wilfred Diekert sowie der Unterstützung durch Jörg Timmermann (HFV) durchgeführt.
Der bisherige Vorstand wurde dabei von den anwesenden Vereinsvertretern (mit 100% der Stimmen) bestätigt:
BSA - Obmann Michael Zibull
Beisitzer Janik Möller, Julius Steinhorst (neu) und Andreas Voß
Ehrungen konnten in diesem Jahr leider nicht im Rahmen der Jahreshauptversammlung erfolgen, werden aber mit Sicherheit nachgeholt.
Der BSA-Vorstand bedankt sich für das große Vertrauen und freut sich auf 2 weitere Jahre guter Zusammenarbeit.
Michael Zibull
Obmann BSA Pinneberg
Wir trauern um Horst Birkenhagen
Wie wir erfahren haben ist unser SR-Kamerad Horst Birkenhagen am 08. Februar 2021 im 90. Lebensjahr verstorben.
Horst war seit 1959 Schiedsrichter, sehr viele Jahre SR-Obmann seines Vereins VfL Pinneberg und von 1973 - 75 Beisitzer im BSA Pinneberg. Im Jahre 2019 wurde er von uns für 60 Jahre Schiedsrichter geehrt!
Wie lange Horst dabei war, sieht man an der Tatsache, dass sich Andreas Voss noch daran erinnert, dass Horst ihn bei seinen ersten Herren-Spielen begleitete.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie!
Der Vorstand des BSA Pinneberg.
Wir trauern um Helmuth Laws
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser SR-Kollege Helmuth Laws (SC Pinneberg) am 28. Dezember 2020 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Helmuth war seit 1948 Schiedsrichter!
Helmuth war dem Fußball sehr verbunden und förderte neben seinem Verein SC Pinnebrg auch den Nachwuchskader im BSA Pinneberg.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
Der Vorstand des BSA Pinneberg
Wir trauern um Thomas Zeißing
Wie wir erfahren haben, ist unser ehemaliger BSA-Obmann Thomas Zeißing am 14. November 2020 im Alter von 71 Jahren verstorben.
Thomas war seit 1969 Schiedsrichter für den SVHR und leitete in seiner aktiven Zeit Spiele in Hamburgs höchsten Spielklassen und wurde als SRA bis zur 2. Bundesliga eingesetzt.
Von 1991 bis 1997 war Thomas Obmann des BSA Pinneberg, anschließend engagierte er sich ehrenamtlich im HFV.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie!
Der Vorstand des BSA Pinneberg
Kein Pflichtspielbetrieb im HFV im Dezember 2020
Der HFV hat bekanntgegeben, dass der Pflichtspielbetrieb bis einschließlich 10. Jan. 2021 ausgesetzt wird.
Sollte es vorher Lockerungen geben, sind Trainingsbetrieb und Freundschaftsspiele ja nach Bundeslandverfügung möglich.
SR-relevant ist zusätzlich, dass keine Hallenturniere der Vereine unterstützt werden.
Wann der Spielbetrieb fortgesetzt wird, ist zur Zeit nicht einzuschätzen.
Keine Sitzungen mehr im Jahr 2020
Auf Grund der aktuellen Lage sind wir zu dem Entschluss gekommen, im laufenden Kalenderjahr 2020 keine Präsenz-Sitzung mehr abzuhalten. Sollten wir akute Themen haben, werden wir Video-Konferenzen ansetzen.
Erster "Tandem-Schiri" im BSA Pinneberg
Ein toller Bericht von einem unserer Obleute, der das Konzept "Tandem-Schiri" mit einem neuen Schiedsrichter der SV Lieth ausprobiert hat...
Wieso laufen denn da neben den beiden Teams 2 Schiedsrichter auf dem Platz ?
Die Antwort lautet TANDEM.
Am 27.09.2020 teilten sich Schiedsrichter Axel Kahl (Holsatia) und Mats Johänning (SV Lieth) das C-Mädchenspiel zwischen der SV Lieth 2. und Moorrege 1 .
In der ersten Hälfte leitete ich das Spiel, Mats immer in meinem Schatten. Stellungsspiel und Zeichengabe sowie Entscheidungen wurden sofort „besprochen“. Nach der Pause übernahm Mats, der mit dem Spiel überhaupt keine Probleme hatte. Ich musste lediglich einmal bei einer knappen Abseitsentscheidung eingreifen.
Fazit: Ja es war für mich etwas gewöhnungsbedürftig mich in der zweiten Hälfte „zurück zu halten“, aber die Möglichkeit eines sofortigen Feedbacks und Korrektur des Stellungsspiels war überzeugend. Auch Mats und die beiden Teams incl. Trainer fanden die Aktion gut gelungen.
Ich hatte im letzten Spiel vor der Zwangspause einen Anwärter bereits mit Headset vom Rand begleitet, diese Erfahrung war auch sehr gut, aber nicht mit dem Tandem zu vergleichen.
Leider ist Funk und auch Tandem bei uns, im Gegensatz zu anderen Landesverbänden, bisher nicht bei Meisterschaftsspielen zugelassen, aber für die Anwärter in der Vorbereitung bei Testspielen mit Zustimmung des BSA sicherlich eine sehr sinnvolle Unterstützung.
Axel Kahl
Holsatia Elmshorn im MTV
Aufstiege VSA-Nachwuchskader / Meldung Jugend-Regio
Der BSA Pinneberg meldet für die Saison 20/21 drei Schiedsrichter in den VSA-Nachwuchskader
- Lennart Lehmann (20, SV Halstenbek-Rellingen)
- Kai Rademacher (20, SV Halstenbek-Rellingen)
- Timo Rehder (23, Heidgrabener SV)
Zudem wurde entschieden die beiden folgenden Schiedsrichter für die B-/C-Jugend-Regionalliga zu melden:
- Bastian Basler (18, SV Rugenbergen)
- Michael Maier (18, SV Rugenbergen)
Wir wünschen euch allen eine erfolgreiche Saison.